Die Supreme Sports Hospitality verstärkt ihr Managementteam: Ab sofort übernimmt Markus Gollus die Position des Director of Operations. Damit stärkt die Supreme ihre operative Effizienz, um auf die steigenden Marktanforderungen und ein weiteres Unternehmenswachstum optimal vorbereitet zu sein.
Markus Gollus wird als neuer Director of Operations mit seiner Expertise maßgeblich zur Weiterentwicklung der Betriebsabläufe sowie zur weiteren Skalierung der Supreme beitragen. Der gebürtige Berliner verantwortete zuletzt in seiner Position als Director Head of Catering ein projektbezogenes Mandat im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 Germany™ für das Unternehmen 2024 Hospitality Experience Germany Service GmbH. Im Auftrag der UEFA leitete er dort das Catering und Guest Management der Hospitality Bereiche in zehn Stadien an 51 Spieltagen. Zuvor war Gollus in den Bereichen Food & Beverage für verschiedene Hotels, als Projektbeauftragter für das Soccer City Stadium Johannesburg im Rahmen des 2010 FIFA World Cup South Africa™ sowie vier Jahre als Betriebsleiter Public Catering im Berliner Olympiastadion für die Aramark tätig.
„Wir freuen uns über die geballte Kompetenz, die wir mit Markus Gollus für die Supreme gewinnen konnten. Mit dieser Neueinstellung unterstreichen wir unseren Anspruch, die Supreme zukunftssicher auszurichten und die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen“, so Pascal Lagardère, CEO von Supreme Sports Hospitality.
Die Supreme Sports Hospitality ist als Stadion-Caterer tätig für den Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main, das Weserstadion in Bremen sowie das Estádio da Luz in Lissabon, Portugal.
Die Supreme Sports Hospitality (Supreme) wurde 2019 von Stefan Weber und Michael Weigel gegründet und verbindet langjährige Erfahrungen und Kompetenzen aus den Bereichen Hospitality und Hochfrequenzgastronomie.
Das Unternehmen steht für eine ganzheitliche Konzeptentwicklung, die nicht beim Catering anfängt und dort auch nicht aufhört. Von Interior-, Grafik- und Produktdesign über das gastronomische Angebot bis hin zur Technologieentwicklung – ihre innovativen Ideen setzt die Supreme zusammen mit Spezialist:innen verschiedenster Bereiche um. Das Ergebnis sind einzigartige Erlebniskonzepte, die alle gleichermaßen begeistern: Besucher:innen, Fußball-Fans, Spieler:innen und Mitarbeiter:innen. Die Supreme ist als Stadiongastronom tätig für die Stadien Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main, das Weserstadion in Bremen sowie das Estádio da Luz in Lissabon, Portugal.
Bianca Gellert
Tel.: +49 (0) 151 64 62 33 96
E-Mail: [email protected]